Fundgarden: Auf dem Weg in eine neue Ära digitaler Verwaltung

Fundgarden Fördermittelmanagement

2024, das Jahr, in dem wir so richtig loslegen

Gleich zu Jahresbeginn feiert Fundgarden zwei große Meilensteine und lädt Sie ein, es mit uns zu tun: Zum einen präsentieren wir Version 3 unserer innovativen Webanwendung Fundgarden Fördermittelmanagement. Zum anderen präsentieren wir stolz unsere brandneue Website und das erweiterte Team dahinter.

In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit der Richtung von Produkt und Team beschäftigt. Wir haben intensiv mit unseren Kunden gesprochen, Ideen entwickelt - und großen Spaß dabei gehabt.

Herausgekommen ist ein Füllhorn von Themen zum Ausbau von Produkt und Service. Hier nur ein kleiner Ausschnitt aus unserer Roadmap für 2024:

  • Gemeinsam stark – Den Kunden an die Hand nehmen

    Unser Job endet nicht bei der Bereitstellung der Software – er beginnt damit! Ein neues Tool stellt jedes Verwaltungsteam vor Herausforderungen. Unser Fokus ist es, die Einführung der neuen Software umfassend zu unterstützen – von der Datenmigration bis zur Implementierung des neuen Systems.

  • Ausbau von Schulungen und Live-Support

    Unsere Mission ist es, Kunden aktiv bei der Transformation zu begleiten. Daher investieren wir in den Ausbau von Live-Support und Software-Schulungen für alle Nutzer:innen, sowohl online als auch in Person. Wir möchten unseren Kund:innen nicht nur die Werkzeuge an die Hand geben, sondern auch das Wissen, sie optimal einzusetzen.

  • Ausbau von Schnittstellen

    Eine nahtlose Integration ist der Schlüssel zu einer effizienten Fördermittelvergabe. Um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten, erweitern wir unsere Software um DATEV- und DocuSign-Schnittstellen. Eine API für die Integration von Feldern in Websites ermöglicht zudem eine noch engere Verknüpfung mit Ihren Online-Plattformen.

  • Zertifizierung für höchste Standards

    Gleichzeitig streben wir dieses Jahr mit BITV (Barrierefreiheit) und ISO 27001 (Informationssicherheit) zwei zentrale Zertifizierungen an, um höchsten Sicherheitsstandards zu genügen. Die Erweiterung des Votings für Juroren nach spezifischen Kriterien sowie die Verbesserung von Reporting und Berichten runden diese Ziele ab.

Über Fundgarden

Fundgarden vereint ein Expertenteam aus Software-Entwicklung, Produktdesign und Kundenbetreuung. Mit unserer Plattform Fundgarden Fördermittelmanagement vereinfachen wir Antragsprozesse für eine wachsende Zahl von öffentlich und privat finanzierten Fördereinrichtungen, zum Beispiel Musicboard Berlin, Musikfonds e.V. und Kulturamt Wiesbaden.

Unsere Mission ist es, die Verteilung öffentlicher Fördergelder einfacher zu machen. Wir wollen ein digitales Werkzeug zusammen mit Menschen entwickeln, die täglich mit bürokratischen Vorgängen kämpfen. Wir wollen den Förderdschungel entwirren, Transparenz schaffen und das Miteinander stärken.

Kommen Sie mit uns auf die Reise

Sie interessieren sich für uns und unsere Arbeit? Wir freuen uns, Sie und Ihre Fördereinrichtung kennenzulernen.

Wenn Sie allgemeine Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns via Kontakt & Support. Um einen ersten Einblick in das Produkt zu erhalten, vereinbaren Sie eine unverbindliche, persönliche Web-Demo.

Fundgarden Logo

Neugierig? Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Software-Demo

Unsere Experten freuen sich, Sie und Ihre Fördereinrichtung kennenzulernen.